Zurück zur ÜbersichtFOODIS vernetzt – Kärnten trifft Friaul-Julisch Venetien in Udine Am 12. Juni 2025 fand im Auditorium der Universität Udine ein bedeutender Schritt in Richtung grenzüberschreitender Zusammenarbeit statt: Das FOODIS-Projekt brachte Expert:innen, Unternehmen und Institutionen aus Kärnten und Friaul-Julisch Venetien zu einem lebendigen Networking-Event zusammen. Nach der offiziellen Begrüßung und Vorstellung des Projekts standen der Aufbau eines interregionalen Expertennetzwerks und konkrete Projektinitiativen im Fokus. Die Fondazione Agrifood & Bioeconomy FVG präsentierte ihre strategischen Themenfelder – von Innovation über Digitalisierung bis hin zur Logistik – und zeigte eindrucksvoll, wie starke Netzwerke über Grenzen hinweg funktionieren können. Im Rahmen einer Pitch Session stellten sich Vertreter:innen aus Forschung und Wirtschaft vor, darunter auch LCA mit einem Impuls zur Bedeutung digitaler Logistiklösungen. In den anschließenden Speed-Dates entstanden direkte Kontakte, Gespräche auf Augenhöhe – und viel Potenzial für neue Kooperationen. Ein herzliches Dankeschön gilt den italienischen Leadpartnern der Fondazione Agrifood & Bioeconomy FVG (https://www.fabfvg.it/) für die hervorragende Organisation des Events. Wir freuen uns besonders darüber, dass im Laufe des Nachmittags zahlreiche neue Kontakte geknüpft wurden, die das Netzwerk nachhaltig bereichern. Mit dem Event wurde nicht nur die regionale Zusammenarbeit gestärkt, sondern auch ein konkreter Beitrag zur Zukunft der Lebensmittel- und Logistikbranche in der Alpe-Adria-Region geleistet. PreviousPrevious post:Let´s do Know-how-Transfer! Nachhaltige Lebensmittel- und Logistiksysteme – Vorstellung LCA-Süd
Am 12. Juni 2025 fand im Auditorium der Universität Udine ein bedeutender Schritt in Richtung grenzüberschreitender Zusammenarbeit statt: Das FOODIS-Projekt brachte Expert:innen, Unternehmen und Institutionen aus Kärnten und Friaul-Julisch Venetien zu einem lebendigen Networking-Event zusammen. Nach der offiziellen Begrüßung und Vorstellung des Projekts standen der Aufbau eines interregionalen Expertennetzwerks und konkrete Projektinitiativen im Fokus. Die Fondazione Agrifood & Bioeconomy FVG präsentierte ihre strategischen Themenfelder – von Innovation über Digitalisierung bis hin zur Logistik – und zeigte eindrucksvoll, wie starke Netzwerke über Grenzen hinweg funktionieren können. Im Rahmen einer Pitch Session stellten sich Vertreter:innen aus Forschung und Wirtschaft vor, darunter auch LCA mit einem Impuls zur Bedeutung digitaler Logistiklösungen. In den anschließenden Speed-Dates entstanden direkte Kontakte, Gespräche auf Augenhöhe – und viel Potenzial für neue Kooperationen. Ein herzliches Dankeschön gilt den italienischen Leadpartnern der Fondazione Agrifood & Bioeconomy FVG (https://www.fabfvg.it/) für die hervorragende Organisation des Events. Wir freuen uns besonders darüber, dass im Laufe des Nachmittags zahlreiche neue Kontakte geknüpft wurden, die das Netzwerk nachhaltig bereichern. Mit dem Event wurde nicht nur die regionale Zusammenarbeit gestärkt, sondern auch ein konkreter Beitrag zur Zukunft der Lebensmittel- und Logistikbranche in der Alpe-Adria-Region geleistet.